Aktuelles
Datum: 28.07.2022
Achitekturbiennale in Quito (Ecuador): Internationaler Wettbewerb 2022
In diesem Jahr koordinieren wir wieder die Architekturbiennale (BAQ) in Quito, Ecuador für deutsche Architekturbüros. Mit ihrem 44-jährigen Bestehen ist sie eine der wichtigsten Architekturveranstaltungen des amerikanischen Kontinents.
Für den internationalen Wettbewerb, den „SOCIAL HABITAT AND SUSTAINABILITY AWARD“ mit den Kategorien „Social habitat and development“ sowie “Sustainable architecture and energy efficiency” sind Architekturbüros aus Deutschland willkommen sich mit ihren Projekten zu bewerben. Für diejenigen die ein Projekt in Amerika im Portfolio haben, gibt es weitere Wettbewerbskategorien.
Dieses Jahr findet die Architekturbiennale in Quito vom 14. bis 18. November statt. Einsendeschluss zur Wettbewerbsteilnahme ist am 30. September. Teilnahmegebühr: 165 US-Dollar.
Hintergründe: https://www.cubus-plan.com/projekte/architekturbiennale-quito-ecuador/
Offizielle Webseite (auf spanisch): https://baq-cae.ec

Datum: 14.07.2022
Quartiersentwicklung in Wünsdorf: Denkmalschutz
Unsere Architektin Itziar bemustert gerade Fliesen für den Sanitärbereich und Pflaster für den Außenbereich und führt Rückscprachen mit der Denkmalschutzbehörde, zum Beispiel anhand von Schablonen zur historisch treuen Profilierung der Gesimse und Fensterbänke.
Die Entwicklung des 8,6 Hektar großen INFA Quartiers umfasst die Strukturierung der Straßen und Grünflächen, sowie die Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden 20 Militärgebäude (12.600 m2 überbaute Fläche).

Mehr dazu hier
Datum: 07.07.2022
Quartiersentwicklung Wünsdorf: Erstes Gebäude wird 2023 bezogen
Das sogenannte "Mannschaftsgebäude", eines von 20 Gebäuden im INFA Quartier, wird bereits nächstes Jahr bezogen. Das einst verfallene Gebäude wird derzeit von Grund auf saniert.
Ziel für das gesamte Quartier ist es, die erhaltenswerte Bausubstanz des Gebäudeensebles vor dem Zerfall zu sichern und das Quartier nach Jahren des Leerstands wieder zu beleben. Vorhandene Strukturen, städtebauliche und landschaftsplanerische Zusammenhänge werden für eine einheitlich funktionierende Wohnanlage mit ca. 180 Wohnungen für Bewohner:innen und Besuchende genutzt und durch die Eingliederung von gewerblichen Nutzungen mit kulturellem und sozialem Zweck erweitert.

Mehr dazu hier
Datum: 27.06.2022
Einfamilienhaus aus Holz
Wir haben das von cubus plan entworfene und von Cubus Projekt gebaute Einfamilienhaus besichtigt.

Mehr dazu hier
Datum: 07.06.2022
Offenes Büro zum Tag der Architektur
Zum Tag der Architektur öffnen wir unsere Türen in Berlin Köpenick und freuen uns über neue und alte Gesichter - zum Vernetzen, zum Austausch oder Vertiefen.
Hier ein paar Fakten:
Offenes Büro
Tag der offenen Tür
Samstag, 25. Juni 2022
14 – 18 Uhr
Programm zum Tag der Architektur: https://www.ak-berlin.de/.../tag-der.../programm-2022.html

Datum: 30.05.2022
Eröffnung der Kita Strandläufer
Am 1. Juni 2022 feiern wir zusammen mit unseren Auftraggebenden vom CJD e.V. deren 75. Jubiläum, verbunden mit der Eröffnung der deutsch-polnischen Kita Strandläufer. Dieses wunderschöne Holzhaus beherbergt nun täglich viele kleine und große Kinder und ihre Begleiter:innen. Wir haben sowohl Gebäude, als auch Innenräume und Außenräume geplant und freuen uns sehr über das Ergebnis. Grundlage der Planungen waren Phantasieorte der Kinder des Kindergartens Trassenheide, die wir über Partizipations-Workshops kennenlernen konnten.

Mehr dazu hier
Datum: 05.05.2022
Kita Strandläufer: Außengelände im Bau
Unsere Planung für das Außengelände der Kita Strandläufer wird Realität. Hier entstehen viele unterschiedliche Bereiche mit Sand, Rindenmulch, Dünen und Strandgräsern, Rennbahnen, Kletterbereichen, Verstecken und einer Matschanlage. In ein paar Jahren wird auch die Pflanzenwelt Augenweide und Gaumenschmaus sein: Für die Auswahl von kleinen Säulenobstbäumen über Himbeersträuchern zum Naschen bis hin zu prächtigen Erdbeerbäumen und Strandpflaumen, haben wir auf kindgerechte Pflanzen mit Erlebnischarakter gesetzt, die natürlich standortbedingt gut mit Sand und Trockenheit zurecht kommen.

Mehr dazu hier
Datum: 05.05.2022
Einfamilienhaus in Holzbauweise
Ein weiteres Einfamilienhaus in Holzbauweise wurde fertig gestellt. Dieses Haus wurde von cubus plan entworfen und geplant, und von Cubus Projekt gebaut.

Datum: 11.04.2022
Besuch beim Prenzlauer Baubedarf
Bei frischen Temperaturen hat sich unser Team, zusammen mit einem Team von Werk2 auf den Weg nach Prenzlau gemacht, um unseren Partner Prenzlauer Baubedarf vor Ort zu erkunden. Wir freuen uns über die Produktlinie "Greenline" und auf eine gute Zusammenarbeit!

Mehr dazu hier
Datum: 25.01.2022
Dachaufstockung in Holzbauweise
Datum: 26.11.2021
Architekt:in / Bauingenieur:in gesucht
Wir suchen Unterstützung in unserem Team. Unsere ausführliche Stellenausschreibung ist hier zu finden (Link führt zur Webseite von indeed).

Datum: 15.11.2021
Montessori Jugendschule Strausberg: Broschüre im Bau
Wir hatten Besuch von zwei Schülerinnen der Montessori Jugendschule Strausberg. Es wurde intensiv an der neuen Broschüre gearbeitet, die es ab Dezember geben soll. Die (digitale) Broschüre wird einen frischen Einblick darüber geben, was in den letzten Jahren am Standort in Strausberg passiert ist und worum es den Schüler:innen wirklich geht. Wie gewohnt, arbeiten hier die Pädagog:innen, Schüler:innen und unser Architekturbüro Hand in Hand.

Datum: 09.11.2021
3. Platz beim Planungswettbewerb
Die Jury zum Planungswettbewerb "ANNA-MATHILDE" (Erholung und Freizeit am Ostufer Großräschener See) schreibt: "Diese Arbeit zeigt einen Kontrast zwischen moderner Architektur und harmonischer Natur. Dieser Kontrast lässt dadurch beide Komponente jeweils für sich stärker wirken. Die Jury empfindet diese Spannung als sehr gelungen."

Datum: 02.11.2021
Baubeginn: Erstes Gebäude des Quartiers in Wünsdorf wird umgebaut
Die Bauarbeiten zur Umnutzung und Sanierung der denkmalgeschützten Infanterieschießschule in Wünsdorf haben begonnen. Die Entwicklung des 8 Hektar großen Areals umfasst die Strukturierung der Straßen-, Wege- und Grünflächen, sowie die Sanierung der ca. 20 Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen. Jetzt werden Konzepte und Pläne in die Tat umgesetzt - gerade stehen Dach und Fassade des Mannschaftsgebäudes im Fokus der Umbaumaßnahmen. Beteiligte Baufirma ist unsere Verbundpartner Werk 2.

Mehr dazu hier
Datum: 17.05.2021
Kita Strandläufer: Der Rohbau ist fertig
Datum: 05.05.2021
Kita Strandläufer: Innenraumplanung geht in die nächste Runde
In mehreren Partizipations-Workshops haben die Kinder des Kindergartens Trassenheide über Phantasiereisen ihre selbsterdachten Wohlfühlorte in Schuhkartons gestaltet. Die Ideen wurden zentral für das Konzept der Innenraumplanung und die Jahreszeiten-Wechsel-Insel ist entstanden: Das Foyer wird zum Goldstrand, von dem aus die kleinen Strandläufer zu den Jahreszeiten-Räumen gelangen. So können sie z. B. auf der „Fliegenden Insel mit Elefantenbeinen“ von der Sommer- zur Herbstwelt klettern oder in der Frühlingswelt im Hamsterversteck abtauchen. Die Innenraumplanung geht nun mit den Erzieher:innen weiter.

Datum: 29.04.2021
Kita Strandläufer: Baubeginn auf Usedom
In Zinnowitz werden die ersten Wände aufgestellt. Das 500qm große Holzhaus soll zum Wohlfühlort für 60 Kinder werden. Die zukünftigen Nutzer:innen wurden von Anfang an in den Planungsprozess eingebunden. Sie haben viele Ideen über Workshops und Austausch eingebracht, die in das Gesamtkonzept eingeflossen sind. Wir freuen uns, dass es losgeht.

Datum: 25.03.2021
Kubisches Holzhaus wird ausgebaut
Der erweiterte Rohbau des Einfamilienhauses in Holzrahmenbauweise ist schon seit einer Weile fertig gestellt. Wir konnten diese Augenweide mal wieder besuchen und können verraten: Es wird gemalert. Wir freuen uns schon auf das Gründach!

Datum: 23.03.2021
Anbau in Holzbauweise // Berlin
Bei diesem zweigeschossigen Anbau stand der Rohbau schon nach fünf Tagen. Mittlerweile ist auch der Innenausbau fertig. Das war ein gemeinsames Bauprojekt von cubus plan (Entwurf und Planung) und Cubus Projekt (Rohbau und Innenausbau). Dieses Mal waren unsere Architektinnen sogar beim Bau mit dabei.

Datum: 15.12.2020
Holzhaus für die Montessori Jugendschule in Strausberg
Wir waren in Strausberg beim "blauen Haus", wie die Süddeutsche unser Unterkunftsgebäude für die Montessori Jugendschule kürzlich bezeichnete. Seit 2017 begleiten wir den partizipativen Planungs- und Bauprozess. Leider stockt der Ausbau gerade, wegen fehlender Gelder. Wir wünschen Montessori Stiftung Berlin großzügige Spenden, damit der Ausbau mit den und für die Schüler:innen weitergehen kann! Hier ein Artikel in der Süddeutschen Zeitung: http://bit.ly/3aiIBP3

Datum: 23.11.2020
Internationaler BAQ Award
Zwei in Deutschland ansässige Architekturbüro's sind unter die sieben Finalist:innen für den "Internationalen BAQ Award für Sozialen Lebensraum und Nachhaltige Entwicklung" gekommen: CoCoon - contextual construction & Studio Yonder. Wir freuen uns und gratulieren! Der erste Preis wurde im November 2011 an das Projekt "TROPICARIO JARDÍN BOTÁNICO" verliehen. Mehr dazu hier: http://www.arquitecturapanamericana.com/tropicario-jardin-botanico/
Hier gehts zu den Projekten der Finalist:innen: http://www.arquitecturapanamericana.com/.../premio.../

Datum: 05.09.2020
Architektinnen bekommen Unterstützung im Team
Seit Juli begrüßen wir ein neues Teammitglied bei cubus plan: Janina Fago wird als Büroassistentin die Architektinnen unterstützen und dabei neben der allgemeinen Büroorganisation ihre Schwerpunkte "Nachhaltige Entwicklung" und "Mediengestaltung" bei uns einbringen. Außerdem freuen wir uns, dass unsere langjährige Mitarbeiterin Teresa Körner ihr Studium erfolgreich abgeschlossen hat und als Holzingenieurin weiter im Team bleibt.

Datum: 10.08.2020
Achitekturbiennale in Quito (Ecuador): Internationaler Wettbewerb
In diesem Jahr sind wir wieder Koordinatoren für deutsche Architekturbüros zur Architekturbiennale(BAQ) in Quito, Ecuador. Mit ihrem 42 jährigen Bestehen ist sie eine der wichtigsten Architekturveranstaltungen des amerikanischen Kontinents, die dieses Jahr vom 9.-27. November 2020 digital stattfindet.
Für den internationalen Wettbewerb in der Kategorie „Sozialer Lebensraum und Nachhaltige Entwicklung“ sind deutsche Projekte willkommen sich zu bewerben. Für diejenigen die ein Projekt in Amerika im Portfolio haben, gibt es weitere Wettbewerbskategorien. Im Jahr 2018 gewann das Büro Präger Richter Architekten mit ihrem Entwurf des „Ausbauhauses in Berlin Neukölln“ den ersten Preis des internationalen Wettbewerbs. Außerdem wurde das Design-Build-Projekt des CoCoon-Studius mit Prof. Ursula Hartig von der Hochschule München mit einer Publikation prämiert.
Alle angemeldeten Projekte werden innerhalb der Biennale digital und langfristig im Archiv ausgestellt. Die Teilnahmegebühr beträgt 130 US-Dollar. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2020. Sprecht uns an – wir versorgen alle Interessierten mit Informationsmaterial.
Hier geht es zur Webseite: https://www.baq-cae.ec/the-baq-awards/?lang=en

Datum: 13.05.2020
Fundament für die Kita "Strandläufer"
In Zinnowitz wird das Fundament für unsere geplante Kindertagesstätte mit 60 Kindern gelegt. Hier entsteht ein Gebäudekomplex in Holzbauweise. Mehr Infos dazu werden folgen. Die Planung des Holzhauses war spannend und ungewöhnlich, denn besonders die Innenraumplanung wurde und wird durch Ideen der Kinder des Kindergartens Trassenheide grundlegend mitentwickelt.

Datum: 25.02.2020
Crowdfunding für das Community Center in Ecuador startet
In wenigen Wochen beginnt der Bau des Gemeindezentrums, das durch unsere bisherigen Spendenaktionen finanziert ist. Um weitere Baukosten komplett decken zu können, hoffen wir auf weitere Spenden.
Das Gemeindezentrum stellt eine Schnittschnelle innerhalb des Dorfes dar, die als Austauschs-/ Gemeinschafts- und Informationsort funktionieren soll. Es soll Raum bieten für diverse Nutzungssituationen im Alltag - und dabei Erdbebensicher sein. Wir bauen mit Bambus!
Cubus ist Teil von PASoS, eine Gruppe von ArchitektInnen, HolztechnikerInnen, TischlerInnen und Interessierten, die sich zusammengeschlossen hat, um gemeinsam das Architekturprojekt, Centro Cultural, in Ecuador ehrenamtlich zu planen und zu bauen.
Zur betterplace-Kampagne: https://www.betterplace.org/de/projects/
Zur Webseite: https://www.pasos-ev.org/

Mehr Informationen
Datum: 21.11.2019
"100Haus Wolgast" gewinnt den 2. Platz beim Deutschen Tourismuspreis 2019
Die Jury würdigte das Gesamtkonzept für das 100Haus als „vorbildlich“. Das denkmalgeschützte Haus stand lange Zeit leer, bis wir uns diesem mit der Postel Usedom GmbH widmeten. Heute finden wir hier eine kreative und lebendige Herberge, die sich gut in den Ort integriert, die regionale Identität stärkt und dabei den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Insbesondere der Mehrwert für Jugendliche wurde gewürdigt, was nicht zuletzt darauf zurück zu führen ist, dass die künftigen Gäste ihre Wunschherberge mitgestaltet haben: Jugendliche des Wolgaster Runge Gymnasiums machten schon bei der Entwurfsplanung über Workshops mit und entwarfen später Ideen für Themenzimmer des zukünftigen Hostels.
Deutscher Tourismuspreis 2019: https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/postel-usedom-100haus-wolgast.html

100Haus Wolgast
Datum: 15.11.2019
Wettbewerbsgewinn für besondere Strahlkraft und Kreativität
Wir erhielten den 1. Preis im Realisierungswettbewerb für den Neubau eines wassertouristischen Multifunktionsgebäudes am Standort der neu zu schaffenden Sedlitzer Bucht. Die Jury hat einstimmig, wie folgt, entschieden: "...Der sehr kreative Entwurf hat dabei großes Potential, mit der vorhandenen Einzigartigkeit als Landmarke zu fungieren. Es besitzt die größte Ausstrahlungskraft, kann als besonderer Bau von allen Seiten betrachtet werden und stellt zugleich eine Kopplung von Dorf zum See dar. ... Die Chance auf Identifikation der Bewohner(innen) von Sedlitz mit dem Neubau ist gegeben." Das Gebäude ist in seiner Konstruktion einem Kanu angelehnt und repräsentiert den Wandel von Technik zu Natur. Die Auswahl von Materialien wie Zellulosedämmung und Thermoholz sowie der Einsatz von erneuerbaren Energien trägt zur Nachhaltigkeit bei und soll ein Zeichen in einer durch jahrelange industrielle Bewirtschaftung geformten Landschaft setzen.

Mehr dazu hier: Multifunktionsgebäude Sedlitzer Bucht
Datum: 10.11.2019
Holzbaupreis 2019: Kategorie Neubau
Aus einer Berliner Baulücke wurde ein schmales dreigeschossiges Einfamilienhaus in Holzrahmenbau. Die Holzbauweise ist nicht unbedingt typisch für den innerstädtischen Zusammenhang, bestach aber durch besondere Eigenschaften und Möglichkeiten. Ein Beispiel dafür ist die Wärmedämmung durch die 36cm schlanke, Zellulose gedämmte Holzständerwerkkonstruktion. Die Bekleidung der Fassade kann durch zahlreiche unverschlossene Fugen Bewegungen in den Bauteilen schadensfrei kompensieren und bietet dabei einen wartungsarmen Wetterschutz. Das Einfamilienhaus in der Maximilianstraße in Berlin-Pankow erhielt eine Auszeichnung beim Berliner Holzbaupreis 2019 in der Kategorie „Neubau“.

Datum: 15.04.2019
Machbarkeitsstudie für ein Hostel
Der Bergheider See soll zum Eventsee werden. Da es noch an geeigneter Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeiten fehlt, wurden wir für eine Machbarkeitsstudie eines Hostels beauftragt.

Hier gibt es weitere Informationen und Bilder
Datum: 11.04.2019
Partizipativer Prozess geht weiter: Mit Spatenstich
Das ehemalige Gartengrundstück Strausberg verwandelt sich nach und nach in einen Lernort für Jugendliche. Für die Freie Montessori Schule Köpenick in Strausberg ist das erste Unterkunftsgebäude Teil eines größeren Vorhabens: Die Jugendschule Strausberg. Seit 2017 sind Schüler und Schülerinnen bei der Entwicklung des neuen Lernorts über Workshops und Projekte eingebunden. Wenn der Rohbau fertig ist, werden sie sich auch beim Ausbau beteiligen.
Weitere Informationen: https://montessori-stiftung.de/2019/04/11/es-geht-los/

Datum: 22.09.2015
Postel Wolgast mit dem Deutschen Tourismuspreis 2015 ausgezeichnet
Mit dem Ende des Postbetriebs 2009 und dem folgenden Leerstand des Postgebäudes, war noch nicht zu erwarten dass am touristischen Knotenpunkt Wolgast wenige Jahre später ein so ungewöhnlicher Begegnungsort entsteht. Denn die Post wurde zum Postel und überzeugte die Jury des Deutschen Tourismuspreises 2019 durch das charmante Konzept: Hier wurde der Kohleheizkessel zum Bartresen, der Gewölbekeller zum Wellnessbereich und übernachtet wird z. B. im Hausbesetzer- oder Spionzimmer. Die Jury würdigte die Liebe zum Detail bei der Wiederbelebung des historischen Gebäudes, bei dem das Thema Post vom Keller bis zum Dachstuhl durchzieht.
Weitere Informationen: https://www.deutschertourismuspreis.de/innovationsfinder/postel-usedom-gmbh-postel-wolgast.html

Postel Wolgast